Nächste Woche mit freien Plätzen:

Wildhaus: 16. März - 22. März 2025
Wislikofen: 30. März - 05. April 2025

FASTEN INFO

Fasten ist nicht nur eine schnelle und angenehme Methode, überflüssige Pfunde loszuwerden. Es wirkt sich auch positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

Heilfasten

Heilfasten ist eine kraftvolle Methode, um den Körper zu entlasten, zu reinigen und neue Energie zu tanken. Bei dieser bewährten Fastenform nach Dr. Otto Buchinger verzichten Sie vollständig auf feste Nahrung und nehmen stattdessen Gemüsebrühen, frisch gepresste Säfte, Kräutertees und Wasser zu sich. Während der Fastenzeit schaltet der Körper auf die sogenannte Ketose um, bei der Fettreserven als Energiequelle genutzt werden, was eine tiefgreifende Entgiftung ermöglicht. Heilfasten unterstützt den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem und kann chronischen Beschwerden entgegenwirken. Neben den körperlichen Effekten fördert das Heilfasten auch geistige Klarheit und ein Gefühl von Leichtigkeit. Durch begleitende Massnahmen wie Bewegung, Entspannung und ausreichend Ruhe wird der Fastenprozess optimal unterstützt. Diese intensive Auszeit eignet sich für Menschen, die ihren Körper nachhaltig regenerieren und ihre Gesundheit ganzheitlich fördern möchten. Mit professioneller Begleitung bei Fasten Retreat wird das Heilfasten zu einer wertvollen Erfahrung für Körper, Geist und Seele.

Basenfasten

Basenfasten ist eine sanfte und alltagstaugliche Fastenmethode, bei der Sie sich ausschliesslich von basenbildenden Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kräutern, Nüssen und Samen ernähren. Diese Form des Fastens ist ideal, um den Körper zu entsäuern, den Stoffwechsel zu entlasten und die Verdauung anzuregen – ohne auf feste Nahrung verzichten zu müssen. Während des Basenfastens verzichten Sie auf säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker, Getreideprodukte und Kaffee, was den Säure-Basen-Haushalt harmonisiert und ein neues Wohlgefühl schafft. Basenfasten wirkt entschlackend, kann das Hautbild verbessern und eignet sich hervorragend als Einstieg in eine gesündere Ernährung. Es fördert nicht nur die körperliche Entlastung, sondern auch mentale Leichtigkeit und Vitalität. Diese Methode ist besonders geeignet für Einsteiger, Menschen mit einem hektischen Alltag oder als Ergänzung zu einem bewussteren Lebensstil. Bei Fasten Retreat werden Sie individuell betreut und erhalten wertvolle Tipps, um das Basenfasten optimal in Ihren Alltag zu integrieren.

 

Vorteile beim Fasten

Das Fasten kann als Einstieg in den Umstieg gesehen werden. Die Einflüsse des Fastens sind vielseitig. Sie stärken das Immunsystem, regulieren den Stoffwechsel und sind eine Prävention für zukünftige chronische Krankheiten. Neben den positiven Auswirkungen auf den Körper, hilft das Fasten auch bei der Erholung der Psyche und sorgt für ein vitaleres Lebensgefühl. 

Auswirkungen auf den Körper

Beim Fasten wird die Energie von innen geliefert. Für diese Umstellung braucht der Stoffwechsel ca. 2 Tage. Bereits nach einem Tag ist der Zuckerspeicher leer und die Energie wird aus den Eiweissen bezogen. Nach den ersten 2 Tagen wird die Energie dann zu 90% aus den Fettzellen geholt. Unsere Fettzellen sind meist so gut gefüllt, dass man mehrere Wochen ohne Essen auskommen könnte.

Fasten nach Dr. Otto Buchinger

Fasten nach Dr. Otto Buchinger ist die häufigst angewendete Fastenmethode. 

Neben Wasser und Tee werden auch Säfte, Honig und Gemüsebrühen zu sich genommen. Auf diese Art erhält der Körper alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe. Auf feste Nahrung wird verzichtet, dadurch wird der Darm während der Fastenzeit entlastet und wird mit den Einläufen gründlich gereinigt. 

4 wichtige Ansätze beim Fasten

Ernährung

Auf feste Nahrung wird während der Fastenzeit verzichtet. Die nötigen Vitamine nehmen wir in Form von frischen Säften und Suppen zu uns.

Bewegung

Bewegung ist während der Fastenzeit essentiell. Der Stoffwechsel wird angekurbelt und die Giftstoffe werden abtransportiert. Das Herz-Kreislaufsystem kommt in Schwung und die Muskulatur wird gestärkt.

Erholung

Einfach einmal Zeit haben - nichts tun, ein Buch lesen, abschalten, zur Ruhe kommen. Tanken Sie neue Energie und Kraft. Beim Leberwickel ein Mittagsschläfchen halten und dabei die Entgiftungsarbeit der Leber unterstützen.

Wellness

Tun Sie sich was Gutes!
Verwöhnen Sie Ihren Körper mit Bürstenmassagen, Wechselduschen, Fussbädern und Kneippen. Gönnen Sie sich ab und zu eine Massage.

Häufige Fragen / FAQ

Fasten ist für gesunde Erwachsene geeignet. Schwangere, Stillende, Kinder, Jugendliche, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Diabetes Typ 1, Essstörungen, schwere Herz- oder Nierenerkrankungen) sowie Personen unter ständiger Medikation sollten nicht ohne ärztliche Rücksprache fasten.

Hungergefühle treten meist nur in den ersten Tagen auf, da der Körper sich auf die Fettverbrennung umstellt. Gelüste lassen sich durch reichlich Flüssigkeitsaufnahme, Bewegung und Achtsamkeit gut in den Griff bekommen.

In einer Fastenwoche verlieren die meisten Menschen zwischen 3-5 kg. Dies hängt von Ihrem Ausgangsgewicht, Stoffwechsel und körperlicher Aktivität ab. Der Fokus sollte jedoch auf der Entlastung und Regeneration des Körpers liegen, nicht auf schnellem Gewichtsverlust.

Nein, gesunde Menschen benötigen beim Fasten keine Nahrungsergänzungsmittel. Die Fastensuppe, Obstsäfte und Kräutertees liefern die notwendigen Nährstoffe, und der Körper greift auf seine Reserven zurück.

Für Fastenneulinge wird eine Fastendauer von 6-7 Tagen empfohlen. Für erfahrene Faster können unter Anleitung auch längere Fastenperioden sinnvoll sein. Die Aufbautage sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Fastens und sollten streng eingehalten werden.

Während des Fastens trinken Sie Kräutertees, stilles Wasser, Gemüsebrühen und frisch gepresste, verdünnte Säfte. Alkohol, Zucker und kohlensäurehaltige Getränke sind nicht erlaubt.

Neben der Ernährung hilft Bewegung, ausreichend Schlaf, Stressreduktion, Wechselduschen und Atemübungen, den Körper zu unterstützen. Auch Massagen oder Saunagänge können förderlich sein.

Mögliche Nebenwirkungen können in den ersten Tagen Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme oder Müdigkeit sein. Diese verschwinden in der Regel, sobald sich der Körper an das Fasten gewöhnt hat. Bei Unsicherheiten sollten Sie eine Fachperson konsultieren.

Vor dem Fasten ist eine Entlastungstage-Diät sinnvoll: Verzichten Sie auf Alkohol, Koffein, Fleisch, Süssigkeiten und stark verarbeitete Lebensmittel. Dies erleichtert den Einstieg und minimiert Nebenwirkungen.

Fasten regt die Autophagie (den Zellreinigungsprozess) an und unterstützt die Ausscheidung von Umweltgiften. Es kann vorzeitigen Alterungsprozessen entgegenwirken und trägt zu strafferer Haut und einem strahlenden Teint bei.

Wir fasten nach der bewährten Methode von Dr. Otto Buchinger, einer ärztlich begleiteten Fastenmethode, die sich auf Flüssigkeiten wie Gemüsebrühen, Säfte und Tee konzentriert. Ebenso bieten wir an unserem Standort Wildhaus das Basenfasten an. 

Ja, moderate Bewegung wie Spaziergänge, Yoga oder leichtes Ausdauertraining wird während des Fastens empfohlen. Vermeiden Sie jedoch intensive oder wettkampforientierte Aktivitäten, um den Körper nicht zu überlasten.

Ja, viele Menschen fasten während ihres Arbeitsalltags. Leichtere Tätigkeiten sind kein Problem. Bei körperlich anstrengender Arbeit sollte jedoch vorher eine individuelle Einschätzung erfolgen.

Die Darmreinigung, z. B. mit Glaubersalz, dient dazu, den Darm zu entleeren und den Körper auf das Fasten vorzubereiten. Dies hilft, Hungergefühle zu reduzieren und den Stoffwechsel zu aktivieren. Detaillierte Anweisungen erhalten Sie vor Beginn des Fastens.

Ja, unter professioneller Anleitung ist Fasten für gesunde Menschen sicher. Eine ärztliche Abklärung vor dem Fasten ist empfehlenswert, um individuelle Risiken auszuschliessen.

Kräutertees sind während des Fastens ideal. Schwarzer Tee oder Kaffee sind hingegen nicht empfohlen, da sie den Körper belasten und den Entgiftungsprozess stören können.

 

Falls Sie das Fasten abbrechen müssen, ist es wichtig, langsam mit leichten Lebensmitteln wie Gemüsebrühen oder gekochtem Obst zu beginnen. Eine plötzliche Rückkehr zu normaler Ernährung kann den Magen-Darm-Trakt belasten.

 

Fasten ist nicht nur eine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern ein ganzheitliches Konzept für Körper, Geist und Seele. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst, Reflexion und Achtsamkeit.